kma - Gesundheitsmagazin

MODERNE ZEITEN


Heute wissen, was morgen gebraucht wird
Zukunftsforscher erwarten durch die voranschreitende Digitalisierung und insbesondere durch den verstärkten Einsatz Künstlicher Intellegenz (KI) einen ähnlich umwälzenden Fortschritt wie durch die Erfindung der Elektrizität. Diese technische Revolution zu antipizieren und Handlungsempfehlungen abzuleiten, ist augenblicklich eine der dringensten Aufgaben des ÖVKT. (mehr... [205 KB] )

Anheimelnd hölzern

Universelles Ausweichgebäude für das LKH Graz Süd-West Standort Süd
Mit einem Pavillon in Holzriegelbauweise beschreitet das Landeskrankenhaus Graz Süd-West, Standort Süd, völlig neue Wege (...mehr [161 KB] )

SICHERHEITSPROFIS UNTER SICH

TSB-TAGUNG in SALZBURG
Die diesjährige TSB-Tagung des Österreichischen Verbandes der KrankenhaustechnikerInnen (ÖVKT) bot wie immer ein hochaktuelles Vortrgasprogramm. Vor allem aber auch ein intensiver und vertrauensvoller Austausch der Teilnehmer untereinander macht die Veranstaltung zu dem, was sie ist: Ein Muss für alle Sicherheitsexperten. (mehr... [200 KB] )

Krankenhaustechnik braucht eine Stimme

VIEL ZÜNDSTOFF
Die chronische Geldknappheit bei einer gleichzeitig kaum mehr beherrschbaren Überreglementierung des Tätigkeitsbereichs verlangt der Krankenhaustechnik Kreativität ab und neue Handlungsstrategien. Dazu kommt der Trend, Verantwortung an die Akteuer an der Front abzuwälzen. Verbandsarbeit erhält vor dieser mit immer neuen Risiken gespickten Kulisse einen neue Tragweite.(mehr... [170 KB] )


Wissensbrücken schlagen


SENIOR- UND JUNIOR-EXPERTEN FÜR DEN ÖVKT

Ein neuer Beirat aus Senior-Experten wird im ÖVKT künftig seinen in vielen Jahren beruflicher Tätigkeit aufgebauten Erfahrungsschatz zur Verfügung stellen. Eine ebenfalls neue Gruppe aus Junior-Experten soll gleichzeitig junge Ideen in die Verbandsarbeit einbringen und durch die bessere Vernetzung gezieltauf das Wissen der Senior-Experten zugreifen können. (mehr... [84 KB] )

Krankenhaustechnik 4.0 - Alles auf eine Karte

kma-Feber 2017


Telefonie, Schwesternruf, Alarmweiterleitung, Gebäudeautomation, Post, … – die Zukunft der Kommunikation hängt an zwei verheißungsvollenBuchstaben: IP. Man mag sich fragen, ob es sinnvoll ist, die Infrastruktur eines Krankenhauses an einem einzigen Medium festzumachen. Klar ist: Wer alles auf eine Karte setzt, braucht überzeugende Sicherheitskonzepte. (mehr... [66 KB] )

Schnittstellen berücksichtigen

Jänner 2017


Die banale, aber dennoch oft nicht gelebte Erkenntnis, dass optimale Ergebnisse nur durch das Zusammenwirken aller involvierten Wissensträger erzielt werden, mündete in einer Masterthesis zur optimierten Beschaffung von Medizinprodukten. Die praxisorientierte Arbeit wurde im Rahmen des Universitätslehrgangs Management für Technik im Gesundheitswesen verfasst. (mehr... [76 KB] )